Seite
1
2
3
4
5
...
59
60
61
62
63
|
Dualit Lite Jug 1.5L
Infos Wasserkocher mit einer Kapazität von 1.5 Litern und 2400 Watt Leistung, Schnurlos
|

|
|
|
Grundig WK 7280
Infos Wasserkocher mit einer Kapazität von 1.6 Litern und 2400 Watt Leistung, Temperaturregelung, Schnurlos, Trockengehschutz
|

|
|
|
Kitchenaid KTEN20SBST
Infos Wasserkocher mit einer Kapazität von 1.9 Litern und Leistung
|

|
|
|
Melitta Prime Aqua
Infos Wasserkocher mit einer Kapazität von 1.7 Litern und 2200 Watt Leistung, Schnurlos
|

|
|
|
DeLonghi Scultura KBZ 2001
Infos Wasserkocher mit einer Kapazität von 1.5 Litern und 2000 Watt Leistung, Schnurlos
|

|
|
|
WMF Coup
Infos Wasserkocher mit einer Kapazität von 0.8 Litern und 1800 Watt Leistung, Schnurlos
|

|
|
|
Alessi 9093
Infos Wasserkocher mit einer Kapazität von 2 Litern und Leistung, Schnurlos
|

|
|
|
Moulinex Subito BY530D
Infos Wasserkocher mit einer Kapazität von 1.7 Litern und 2400 Watt Leistung, Schnurlos
|

|
|
|
Kitchenaid Artisan 5KEK1522
Infos Wasserkocher mit einer Kapazität von 1.5 Litern und 2400 Watt Leistung, Temperaturregelung, Schnurlos
|

|
|
|
Petra Electric WK288
Infos Wasserkocher mit einer Kapazität von 1.7 Litern und 1800 Watt Leistung, Schnurlos
|

|
|
|
Der moderne, zweiteilige Wasserkocher Bosch TWK 5508 zeichnet sich durch eine sehr einfache Bedienung und ansprechende Optik aus. Minimal 0,5 bis maximal 1,5 Liter Wasser lassen sich damit sehr schnell zum Sieden bringen. Für einen Liter Wasser benötigt der Kocher ca. 90 Sekunden. Einfach das Kochgefäß mit Wasser befüllen, den Deckel schließen, auf den Sockel stellen und die Starttaste betätigen. Besonders sehenswert ist das Leuchten des Gefäßes mit Kannenboden aus Edelstahl bei Dunkelheit. Reinigung und Wartung des Gerätes gestalten sich unproblematisch mit Essigwasser oder einem Entkalker. Der Wasserkocher ist in jedem Fall sehr empfehlenswert, trotz eines vielleicht etwas höheren Anschaffungspreises gegenüber anderen Produkten. Ich vergebe die Note 1 hier sehr gerne.
Mithilfe von Wasserkochern lässt sich Wasser besonders schnell und energiesparend durch im Gefäß befindliche Heizelemente oder beheizbare Bodenplatten elektrisch erhitzen. Moderne Wasserkocher sind heutzutage zweiteilig, bestehend aus einem beheizbaren Kochgefäß und einem dazu separaten Sockel mit entsprechenden Anschlussmöglichkabeln an das Haushaltsstromnetz.